Nach der Umsetzung der Politik wurden die globalen Finanzmärkte erschüttert und die internationalen Handelsmuster begannen sich zu verschieben. Für die USA steht das Wirtschaftswachstum unter Druck, die Inflation ist gestiegen, industrielle Anpassungen sind strapaziert und der Arbeitsmarkt ist betroffen, mit geteilten öffentlichen und politischen Reaktionen. Für China schrumpften die Handelsvolumina, die Exportstrukturen verschoben sich und die Branchen waren betroffen - dennoch hat die Politik auch die wirtschaftliche Transformation und die Diversifizierung der Märkte vorangetrieben. Für andere Volkswirtschaften hat die EU Gegenmaßnahmen ergriffen und vielschichtige Auswirkungen erlebt; Länder in Südostasien sahen sich mit sich verschiebenden Bestellungen und Unklarheiten bei den Ursprungsregeln konfrontiert, aber sie haben auch Chancen durch die industrielle Verlagerung gewonnen.