Ethereum in 2025: wann $Eth Saison?

5/13/2025, 9:53:50 PM
Trotz eines sich erholenden Kryptomarktes im Jahr 2025 hinkt die Preisentwicklung von Ethereum hinterher. Diese eingehende Analyse untersucht die historischen Abstürze, die aktuellen Marktherausforderungen und den Wettbewerbsdruck, der ETH zurückhält – und was seinen lang ersehnten Ausbruch auslösen könnte.

Ethereum ist seit langem für sein explosives Wachstum und gelegentliche nervenaufreibende Abstürze bekannt. Als die zweitgrößte Kryptowährung erlebte sie die Höhen spekulativer Manien und überstand brutale Bärenmärkte in 2018 und 2022. Jetzt, im Jahr 2025, steht Ethereum an einer Wegkreuzung. Der breitere Kryptomarkt erlebt erneut einen Aufschwung, doch die Leistung von Ethereum war seltsam gedämpft. Investoren und Enthusiasten fragen sich: Was hält Ethereum dieses Mal zurück? Im Folgenden gehen wir auf die Absturzgeschichte von Ethereum ein, untersuchen seine aktuelle Leistung und analysieren die Faktoren, die dazu führen, dass es hinterherhinkt, selbst wenn anderswo im Krypto-Bereich Optimismus zurückkehrt.

Eine Geschichte von Boom und Bust

Die Reise von Ethereum war alles andere als reibungslos. Zwei große Preiseinbrüche dienen als warnende Beispiele in seiner Geschichte:

  • 2018 Absturz: In der Folge des ICO-Booms von 2017 brach der Preis von Ethereum von seinem Höchststand von rund 1.400 US-Dollar im Januar 2018 auf unter 100 US-Dollar bis zum Ende dieses Jahres ein. Dieser rund 94%ige Absturz war Teil des breiteren „Krypto-Winters“ von 2018. Die Euphorie der Initial Coin Offerings (meist auf Ethereum aufgebaut) war verpufft, und regulatorische Maßnahmen gegen Krypto-Startups trübten die Marktsentiment. Ethereum verlor den Großteil seines Werts, als spekulative Überschüsse abgebaut wurden. Es war ein demütigender Fall, von dem es Jahre dauerte, sich zu erholen – Ethereum würde das Niveau von 1.400 US-Dollar erst Ende 2020 wieder erreichen.

  • 2022 Crash: Vier Jahre später wurde Ethereum erneut von einem schweren Abschwung getroffen. Nachdem es im November 2021 ein Allzeithoch von fast 4.800 US-Dollar erreicht hatte, stieg der ETH Anfang 2022 hoch - nur um inmitten einer Kaskade von Krisen abzustürzen. Im Juni 2022 handelte Ethereum bei rund 900 US-Dollar, ein Rückgang von etwa 80% gegenüber seinem Höchststand. Dieser Absturz fiel mit einer steigenden Inflation und aggressiven Zinserhöhungen zusammen, die alle Risikoanlagen in die Defensive brachten. Darüber hinaus sah sich die Kryptoindustrie eigenen Zusammenbrüchen gegenüber (wie dem Zusammenbruch großer Projekte und Börsen im Jahr 2022), die das Vertrauen weiter untergruben. Ganz wie 2018 zeigte der steile Rückgang von Ethereum, wie schnell Euphorie an den Kryptomärkten in Panik umschlagen kann.

Jeder Absturz wurde von einem langsamen Heilungsprozess begleitet. Nach dem Zusammenbruch von 2018 verbrachte Ethereum die nächsten zwei Jahre damit, an Wert zurückzugewinnen, während die Technologie weiter reifte. Ebenso stabilisierte sich Ethereum nach dem Tiefstand von 2022 allmählich und bereitete den Boden für einen Aufschwung in den folgenden Jahren. Als das Jahr 2024 anbrach, lautete die Frage, ob Ethereum eine nachhaltige Erholung schaffen könnte - oder ob neue Hindernisse auftauchen würden.

2024–2025: Aus dem Loch klettern

Im Jahr 2024 schien Ethereum auf dem Weg der Besserung zu sein. Das Netzwerk hatte erfolgreich auf den Nachweis des Einsatzes im Merge (September 2022) umgestellt, und bis April 2023 ermöglichte das Shanghai-Upgrade lang erwartete Einsatzabhebungen. Diese technischen Errungenschaften steigerten das Vertrauen in die langfristige Lebensfähigkeit von Ethereum. Auf dem Markt stieg der Preis von Ethereum im Laufe des Jahres 2023 stetig an, zusammen mit einer breiteren Erholung der Kryptowährungen. Ende 2024 hatte ETH sich mehr als verdoppelt und war sogar kurzzeitig wieder über die Marke von 3.000 $ gestiegen, da die Anleger optimistisch wurden, dass das Schlimmste vorüber war.

Als das Jahr 2025 begann, befand sich die Kryptowelt größtenteils im Rallye-Modus. Bitcoin, das Leitwährungspaar des Marktes, machte Schlagzeilen, als es seinen bisherigen Zyklushöchststand überschritt; an einem Punkt näherte es sich sogar der begehrten sechsstelligen Preisregion. Die Begeisterung übertrug sich auf viele alternative Münzen, und die Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen wuchs. Normalerweise steht Ethereum im Rampenlicht dieser Aufschwünge - aber diesmal hat es die Erwartungen nicht vollständig erfüllt.

Ein volatiler Start ins Jahr 2025: Im ersten Quartal 2025 verlor Ethereum an Schwung. Nachdem es Anfang Januar mit rund 3.300 $ seinen Höchststand nach 2022 erreicht hatte, sah sich ETH schweren Verkäufen gegenüber. Eine Reihe makroökonomischer und marktbezogener Ereignisse führten zu einem starken Rückgang. Insbesondere Überraschungsankündigungen von hohen Handelszöllen der USA im ersten Quartal erschütterten die globalen Märkte und lösten eine risikoaverse Stimmung aus. Als Folge sahen Vermögenswerte wie Technologiewerte und Kryptowährungen schnelle Korrekturen. Ethereum, als eine der volatileren großen Kryptowährungen, fiel stark. Mitte April 2025 fiel ETH kurzzeitig unter 1.400 $ - sein niedrigster Preis seit mehr als 18 Monaten - mitten in der Panik.

Die gute Nachricht für Ethereum-Inhaber ist, dass die Münze nach diesem Frühlingsschreck wieder aufgefangen wurde. Während die Handelskriegsängste nachließen und Käufer eingestiegen sind, um den Rückgang zu kaufen, erholte sich ETH bis Ende April auf rund Mitte 1700 Dollar. Dennoch liegt dieser Preis ungefähr dort, wo Ethereum vor einem Jahr stand, was praktisch kein Nettozuwachs im Jahresvergleich bedeutet. Im Gegensatz dazu bleibt Bitcoin signifikanthöher als vor einem Jahr, und mehrere kleinere Altcoins liegen deutlich über ihren Niveaus von 2022–2023. Das Ergebnis: Die Marktposition von Ethereum im Jahr 2025 erscheint flach, obwohl sich der breitere Kryptobereich erwärmt. Der Marktanteil ist gesunken und das Asset hat Mühe, die psychologische 2000-Dollar-Marke für eine bedeutende Zeitspanne zu überschreiten. Dieses Umfeld stellt die zentrale Frage – warum hinkt Ethereum, das normalerweise in früheren Bullenläufen führend war, 2025 hinter dem Rest zurück?

Warum Ethereum dem Rallye von 2025 hinterherhinkt

Mehrere miteinander verknüpfte Faktoren haben die Leistung von Ethereum gedämpft, auch wenn viele Konkurrenten sich erholen. Das Verständnis dieser Dynamik wirft ein Licht auf die vorsichtige Stimmung rund um ETH in diesem Jahr:

  • Anhaltende makroökonomische Gegenwinde: Das globale wirtschaftliche Umfeld Anfang 2025 war bestenfalls gemischt. Obwohl die Inflation von ihrem Höchststand zurückgegangen ist, bleiben die Zinsen nach den Erhöhungen der letzten zwei Jahre relativ hoch. Dies hat die Risikobereitschaft der Anleger gedämpft. Geopolitische Unsicherheiten – zum Beispiel der diesjährige Ausbruch von Handelsspannungen – lösten auch Fluchtbewegungen in sichere Häfen aus, die Kryptowährungen schädigten. Bitcoin, den einige als „digitales Gold“ betrachten, hat sich während makroökonomischer Schocks besser gehalten. Ethereum hingegen wird oft als spekulativere, technologieorientierte Anlage betrachtet, sodass es stärker verkauft wurde, wenn Anleger nervös wurden. Kurz gesagt hat ein vorsichtiges makroökonomisches Umfeld unverhältnismäßig auf ETH gedrückt, was seinen Aufstieg unsicherer gemacht hat, als es die Überschrift der Kryptorallye vermuten lässt.

  • Vorsichtige Marktsentiment: Nach mehreren Boom-Bust-Zyklen nähert sich die Krypto-Community Ethereum mit einer Mischung aus Optimismus und Vorsicht. Es steht außer Frage, dass sich die Stimmung gegenüber Kryptowährungen seit den Tiefen des Jahres 2022 im Allgemeinen verbessert hat. Allerdings gehen viele Trader und Investoren bei Ethereum bisher auf Nummer sicher. In diesem Zyklus ist das Kapital zuerst in Bitcoin geflossen – Institutionen und Privatanleger haben sich gleichermaßen in den Marktführer gestürzt, da sie ihn als die sicherere Wette ansehen. Ethereum, normalerweise das nächste in der Reihe, hat noch nicht die gleiche Begeisterung erlebt. Einige Marktteilnehmer warten darauf, dass Ethereum beweist, dass es Schlüsselniveaus (wie 2.000 $) halten kann, bevor sie sich stark engagieren. Diese Zurückhaltung bedeutet, dass jede ETH-Preisrallye im Jahr 2025 mit schnelleren Gewinnmitnahmen beantwortet wurde. In Foren und sozialen Medien kann man einen "vorsichtigen Optimismus" für Ethereum spüren – die Gläubigen sind langfristig optimistisch, aber kurzfristig gehen viele davon aus, dass der große Durchbruch von Ethereum später im Zyklus kommen wird, nachdem andere Coins gelaufen sind. Diese selbsterfüllende Denkweise hat die Begeisterung für die ETH etwas in Grenzen gehalten.

  • Technische Wachstumsschmerzen: Die Entwicklung von Ethereum zu einem skalierbareren, effizienteren Netzwerk ist in vollem Gange, aber noch nicht abgeschlossen. Der Merge 2022 hat den Energieverbrauch von Ethereum drastisch reduziert und die Voraussetzungen für zukünftige Verbesserungen geschaffen, und die jüngsten "Shanghai"- und "Dencun"-Upgrades in den Jahren 2023 und 2024 haben begonnen, die Skalierbarkeit des Netzwerks zu verbessern (z. B. durch die Einführung von Proto-Danksharding, um Layer-2-Netzwerke zu unterstützen). Dennoch bleiben die wichtigsten Herausforderungen bestehen. Das Ethereum-Mainnet hat immer noch einen begrenzten Transaktionsdurchsatz, und in Zeiten starker Aktivität können die Gasgebühren auf ein schmerzhaftes Niveau ansteigen. Dies ist nicht nur ein theoretisches Problem – im vergangenen Jahr haben beliebte neue Anwendungen (wie NFT-Mints oder Meme-Coin-Wahnsinn) das Netzwerk regelmäßig überlastet und die Nutzer daran erinnert, dass die erschwingliche Skalierbarkeit noch nicht vollständig erreicht ist. Diese Wachstumsschmerzen könnten einige neue Projekte und Nutzer zu konkurrierenden Plattformen führen, die schnellere und billigere Transaktionen versprechen. Selbst innerhalb des Ethereum-Ökosystems migrieren viele Nutzer zu Layer-2-Skalierungsnetzwerken (wie Arbitrum, Optimism und anderen), um hohen Gebühren zu entgehen. Während diese Lösungen letztendlich ETH verwenden und das Ethereum-Ökosystem verbessern, bedeutet ihr Aufstieg, dass nicht alle Aktivitäten auf der Basisschicht von Ethereum stattfinden, was das Wachstum der On-Chain-Metriken für ETH verlangsamen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Ethereum technisch in einer Übergangsphase befindet – und bis sich die Benutzererfahrung weiter verbessert, könnte dies einen Teil des spekulativen Eifers dämpfen, der den ETH-Preis normalerweise dazu bringt, den Markt zu übertreffen.

  • Starke Konkurrenz: Im Gegensatz zu vergangenen Zyklen steht Ethereum heute vor einer viel stärkeren Konkurrenz im Bereich der Smart Contracts. Zurück in 2017 oder 2018 waren „Ethereum-Killer“ meist theoretischer Natur, aber im Jahr 2025 konkurrieren mehrere ausgereifte alternative Blockchains um Nutzer und Investitionskapital. Plattformen wie Solana, Cardano, Avalanche und andere haben ihre eigenen Gemeinschaften und Anwendungsfälle aufgebaut und preisen oft höhere Geschwindigkeiten oder geringere Kosten an. Dies hat begonnen, Bereiche zu beeinträchtigen, in denen Ethereum einst standardmäßig dominierte. Zum Beispiel verzeichnete die native Münze von Solana zu einem Zeitpunkt in diesem Jahr eine stärkere prozentuale Rallye als ETH, was eine Verschiebung des Anlegerinteresses in dieses Ökosystem widerspiegelt. Entwickler, die dezentralisierte Finanz-Apps oder NFT-Projekte starten, haben jetzt eine Auswahl an Ketten, nicht nur Ethereum. Darüber hinaus werden einige Innovationen (wie bestimmte DeFi-Protokolle oder Gaming-Plattformen) plattformübergreifend oder direkt bei Konkurrenten entwickelt, was bedeutet, dass Ethereum nicht mehr der alleinige Mittelpunkt der Kryptoaktivität ist, wie es während früherer Booms der Fall war. Dieser Wettbewerbsdruck bedeutet nicht, dass Ethereum verliert – es hat immer noch die größte Entwicklerbasis und das reichste Ökosystem –, aber es bedeutet, dass das Wachstum jetzt unter vielen Netzwerken geteilt wird. Investoren im Jahr 2025 behalten nicht nur Ethereum im Auge, sondern auch seine Rivalen, was das Scheinwerferlicht und die inkrementelle Investition verdünnen kann, die sonst in ETH geflossen wären.

Ausblick: Kann Ethereum aufholen?

Trotz eines langsamen Starts ins Jahr ist es noch viel zu früh, um Ethereum aus der Krypto-Rallye 2025 abzuschreiben. Historisch gesehen führt Bitcoin oft einen Bullenmarkt an, und Ethereum (zusammen mit anderen Altcoins) holt später auf - ein Muster, das in früheren Zyklen zu beobachten war. Der Rest von 2025 könnte immer noch sehen, wie Ethereum wieder in die Gänge kommt, insbesondere wenn einige der genannten Belastungen zu verschwinden beginnen. Die Marktsentimente gegenüber Ethereum zeigen bereits Anzeichen von Verbesserung; so zeigten Handelsdaten aus Derivatemärkten Ende April einen Anstieg der Long-Positionen, was darauf hindeutet, dass sich einige Händler auf eine ETH-Erholung positionieren. Im Kern sind die Netzwerkmetriken von Ethereum weiterhin solide: Die Nutzung seiner Blockchain in Bereichen wie DeFi bleibt hoch, und Entwickler bauen in einem gesunden Tempo aktiv neue Anwendungen. Dies sind positive Anzeichen, die oft einer Preiserholung vorausgehen, auch wenn der Zeitpunkt unsicher ist.

Ausblickend könnten mehrere potenzielle Katalysatoren dazu beitragen, dass Ethereum in diesem Zyklus den Abstand zu Bitcoin und anderen schließt. Ein großer Schub wäre der anhaltende technische Fortschritt - wenn bevorstehende Upgrades die Gebühren weiter reduzieren oder die Durchsatzrate erhöhen, könnten sie eine neue Welle von Nutzern und Investoren anziehen und das Vertrauen erneuern, dass Ethereum für die Massenadoption skalieren kann. Ein weiterer Katalysator wäre regulatorische KlarheitDer Status von Ethereum unter Regulierungsbehörden (insbesondere in den USA) war bisher unklar; jeder Schritt zur Genehmigung von auf Ethereum basierenden ETFs oder zur grünes Licht für institutionelle Investitionen in ETH würde wahrscheinlich frische Nachfrage freisetzen. Auch breitere Marktdynamiken könnten bald zugunsten von Ethereum sein: Wenn die rasante Rallye von Bitcoin abkühlt, rotieren Investoren historisch gesehen Gewinne in Large-Cap-Altcoins wie ETH, was potenziell eine "Alt Season" entfachen könnte, die den Preis von Ethereum steigen lässt. Im Wesentlichen gedeiht Ethereum auf Netzwerkeffekten und Narrativen, und beides könnte sich im Verlauf von 2025 günstiger entwickeln.

Natürlich lauern Risiken am Horizont. Kryptomärkte bleiben nach wie vor sehr sensibel für makroökonomische Trends – wenn die Wirtschaft schwächelt oder eine neue Krise auftritt, könnte Ethereum leicht wieder niedrigere Niveaus erreichen. Einige Analysten warnen davor, dass die Charts von Ethereum nach wie vor anfällig sind; wichtige Unterstützungsniveaus müssen gehalten werden, um einen weiteren Abwärtstrend zu vermeiden (wobei sogar Pessimisten vor einem möglichen Rückgang auf bis zu 1.000 US-Dollar warnen, wenn sich die Bedingungen verschlechtern). Auch der Wettbewerb steht nicht still, daher muss Ethereum seinen Fahrplan konsequent umsetzen, um seine Führungsposition angesichts hungriger Konkurrenten zu behaupten.


Ethereum 2025 Preiswiederherstellungsausblick Diagramm

In Bezug auf den Preisausblick erstrecken sich die Prognosen für Ethereum bis Ende 2025 über ein weites Spektrum. Optimistische Experten glauben, dass Ether, wenn das Vertrauen zurückkehrt, nicht nur den Bereich von 2.000 bis 3.000 US-Dollar zurückerobern kann, sondern auch einen Angriff auf neue Allzeithochs über 5.000 US-Dollar starten könnte, insbesondere wenn der Krypto-Bullenmarkt in die Höhe schnellt. Konservativere Analysten gehen davon aus, dass ETH möglicherweise seitwärts handeln wird, möglicherweise zwischen dem mittleren 1.000er-Bereich und dem unteren 3.000er-Bereich schwankt, während es konsolidiert und auf einen entscheidenden Katalysator wartet. Die Wahrheit ist, die Trajektorie von Ethereum hängt weitgehend von der allgemeinen Umgebung ab: Wenn die Marktbedingungen günstig bleiben und die Upgrades von Ethereum wie versprochen geliefert werden, ist eine starke Erholung in Richtung früherer Höchststände möglich. Andernfalls könnte Ethereum weiterhin zurückbleiben und die Geduld seiner Investoren noch eine Weile auf die Probe stellen.

Letztendlich: Ethereums Geschichte im Jahr 2025 wird noch geschrieben. Nachdem sie historische Abstürze überstanden und gestärkt hervorgegangen ist, hat die Plattform über die Jahre ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen. Jetzt beobachtet die Kryptowelt gespannt, ob Ethereum im Verlauf dieses Zyklus wieder seine vertraute Rolle als Marktführer einnehmen wird. Wird die zweite Hälfte des Jahres 2025 Zeuge davon sein, dass Ethereum endlich zum Aufholen des Bitcoin-Rallyes ansetzt, oder wird es einen Wendepunkt markieren, an dem neuere Wettbewerber dauerhaft einen Teil von Ethereums Glanz erobern? Im Moment bleibt Ethereum ein Titan mit enormem Potenzial – wenn auch vorübergehend, während der Rest des Marktes voranschreitet.

* 本文章不作為 Gate.io 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。 投資有風險,入市須謹慎。

Ethereum in 2025: wann $Eth Saison?

5/13/2025, 9:53:50 PM
Trotz eines sich erholenden Kryptomarktes im Jahr 2025 hinkt die Preisentwicklung von Ethereum hinterher. Diese eingehende Analyse untersucht die historischen Abstürze, die aktuellen Marktherausforderungen und den Wettbewerbsdruck, der ETH zurückhält – und was seinen lang ersehnten Ausbruch auslösen könnte.

Ethereum ist seit langem für sein explosives Wachstum und gelegentliche nervenaufreibende Abstürze bekannt. Als die zweitgrößte Kryptowährung erlebte sie die Höhen spekulativer Manien und überstand brutale Bärenmärkte in 2018 und 2022. Jetzt, im Jahr 2025, steht Ethereum an einer Wegkreuzung. Der breitere Kryptomarkt erlebt erneut einen Aufschwung, doch die Leistung von Ethereum war seltsam gedämpft. Investoren und Enthusiasten fragen sich: Was hält Ethereum dieses Mal zurück? Im Folgenden gehen wir auf die Absturzgeschichte von Ethereum ein, untersuchen seine aktuelle Leistung und analysieren die Faktoren, die dazu führen, dass es hinterherhinkt, selbst wenn anderswo im Krypto-Bereich Optimismus zurückkehrt.

Eine Geschichte von Boom und Bust

Die Reise von Ethereum war alles andere als reibungslos. Zwei große Preiseinbrüche dienen als warnende Beispiele in seiner Geschichte:

  • 2018 Absturz: In der Folge des ICO-Booms von 2017 brach der Preis von Ethereum von seinem Höchststand von rund 1.400 US-Dollar im Januar 2018 auf unter 100 US-Dollar bis zum Ende dieses Jahres ein. Dieser rund 94%ige Absturz war Teil des breiteren „Krypto-Winters“ von 2018. Die Euphorie der Initial Coin Offerings (meist auf Ethereum aufgebaut) war verpufft, und regulatorische Maßnahmen gegen Krypto-Startups trübten die Marktsentiment. Ethereum verlor den Großteil seines Werts, als spekulative Überschüsse abgebaut wurden. Es war ein demütigender Fall, von dem es Jahre dauerte, sich zu erholen – Ethereum würde das Niveau von 1.400 US-Dollar erst Ende 2020 wieder erreichen.

  • 2022 Crash: Vier Jahre später wurde Ethereum erneut von einem schweren Abschwung getroffen. Nachdem es im November 2021 ein Allzeithoch von fast 4.800 US-Dollar erreicht hatte, stieg der ETH Anfang 2022 hoch - nur um inmitten einer Kaskade von Krisen abzustürzen. Im Juni 2022 handelte Ethereum bei rund 900 US-Dollar, ein Rückgang von etwa 80% gegenüber seinem Höchststand. Dieser Absturz fiel mit einer steigenden Inflation und aggressiven Zinserhöhungen zusammen, die alle Risikoanlagen in die Defensive brachten. Darüber hinaus sah sich die Kryptoindustrie eigenen Zusammenbrüchen gegenüber (wie dem Zusammenbruch großer Projekte und Börsen im Jahr 2022), die das Vertrauen weiter untergruben. Ganz wie 2018 zeigte der steile Rückgang von Ethereum, wie schnell Euphorie an den Kryptomärkten in Panik umschlagen kann.

Jeder Absturz wurde von einem langsamen Heilungsprozess begleitet. Nach dem Zusammenbruch von 2018 verbrachte Ethereum die nächsten zwei Jahre damit, an Wert zurückzugewinnen, während die Technologie weiter reifte. Ebenso stabilisierte sich Ethereum nach dem Tiefstand von 2022 allmählich und bereitete den Boden für einen Aufschwung in den folgenden Jahren. Als das Jahr 2024 anbrach, lautete die Frage, ob Ethereum eine nachhaltige Erholung schaffen könnte - oder ob neue Hindernisse auftauchen würden.

2024–2025: Aus dem Loch klettern

Im Jahr 2024 schien Ethereum auf dem Weg der Besserung zu sein. Das Netzwerk hatte erfolgreich auf den Nachweis des Einsatzes im Merge (September 2022) umgestellt, und bis April 2023 ermöglichte das Shanghai-Upgrade lang erwartete Einsatzabhebungen. Diese technischen Errungenschaften steigerten das Vertrauen in die langfristige Lebensfähigkeit von Ethereum. Auf dem Markt stieg der Preis von Ethereum im Laufe des Jahres 2023 stetig an, zusammen mit einer breiteren Erholung der Kryptowährungen. Ende 2024 hatte ETH sich mehr als verdoppelt und war sogar kurzzeitig wieder über die Marke von 3.000 $ gestiegen, da die Anleger optimistisch wurden, dass das Schlimmste vorüber war.

Als das Jahr 2025 begann, befand sich die Kryptowelt größtenteils im Rallye-Modus. Bitcoin, das Leitwährungspaar des Marktes, machte Schlagzeilen, als es seinen bisherigen Zyklushöchststand überschritt; an einem Punkt näherte es sich sogar der begehrten sechsstelligen Preisregion. Die Begeisterung übertrug sich auf viele alternative Münzen, und die Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen wuchs. Normalerweise steht Ethereum im Rampenlicht dieser Aufschwünge - aber diesmal hat es die Erwartungen nicht vollständig erfüllt.

Ein volatiler Start ins Jahr 2025: Im ersten Quartal 2025 verlor Ethereum an Schwung. Nachdem es Anfang Januar mit rund 3.300 $ seinen Höchststand nach 2022 erreicht hatte, sah sich ETH schweren Verkäufen gegenüber. Eine Reihe makroökonomischer und marktbezogener Ereignisse führten zu einem starken Rückgang. Insbesondere Überraschungsankündigungen von hohen Handelszöllen der USA im ersten Quartal erschütterten die globalen Märkte und lösten eine risikoaverse Stimmung aus. Als Folge sahen Vermögenswerte wie Technologiewerte und Kryptowährungen schnelle Korrekturen. Ethereum, als eine der volatileren großen Kryptowährungen, fiel stark. Mitte April 2025 fiel ETH kurzzeitig unter 1.400 $ - sein niedrigster Preis seit mehr als 18 Monaten - mitten in der Panik.

Die gute Nachricht für Ethereum-Inhaber ist, dass die Münze nach diesem Frühlingsschreck wieder aufgefangen wurde. Während die Handelskriegsängste nachließen und Käufer eingestiegen sind, um den Rückgang zu kaufen, erholte sich ETH bis Ende April auf rund Mitte 1700 Dollar. Dennoch liegt dieser Preis ungefähr dort, wo Ethereum vor einem Jahr stand, was praktisch kein Nettozuwachs im Jahresvergleich bedeutet. Im Gegensatz dazu bleibt Bitcoin signifikanthöher als vor einem Jahr, und mehrere kleinere Altcoins liegen deutlich über ihren Niveaus von 2022–2023. Das Ergebnis: Die Marktposition von Ethereum im Jahr 2025 erscheint flach, obwohl sich der breitere Kryptobereich erwärmt. Der Marktanteil ist gesunken und das Asset hat Mühe, die psychologische 2000-Dollar-Marke für eine bedeutende Zeitspanne zu überschreiten. Dieses Umfeld stellt die zentrale Frage – warum hinkt Ethereum, das normalerweise in früheren Bullenläufen führend war, 2025 hinter dem Rest zurück?

Warum Ethereum dem Rallye von 2025 hinterherhinkt

Mehrere miteinander verknüpfte Faktoren haben die Leistung von Ethereum gedämpft, auch wenn viele Konkurrenten sich erholen. Das Verständnis dieser Dynamik wirft ein Licht auf die vorsichtige Stimmung rund um ETH in diesem Jahr:

  • Anhaltende makroökonomische Gegenwinde: Das globale wirtschaftliche Umfeld Anfang 2025 war bestenfalls gemischt. Obwohl die Inflation von ihrem Höchststand zurückgegangen ist, bleiben die Zinsen nach den Erhöhungen der letzten zwei Jahre relativ hoch. Dies hat die Risikobereitschaft der Anleger gedämpft. Geopolitische Unsicherheiten – zum Beispiel der diesjährige Ausbruch von Handelsspannungen – lösten auch Fluchtbewegungen in sichere Häfen aus, die Kryptowährungen schädigten. Bitcoin, den einige als „digitales Gold“ betrachten, hat sich während makroökonomischer Schocks besser gehalten. Ethereum hingegen wird oft als spekulativere, technologieorientierte Anlage betrachtet, sodass es stärker verkauft wurde, wenn Anleger nervös wurden. Kurz gesagt hat ein vorsichtiges makroökonomisches Umfeld unverhältnismäßig auf ETH gedrückt, was seinen Aufstieg unsicherer gemacht hat, als es die Überschrift der Kryptorallye vermuten lässt.

  • Vorsichtige Marktsentiment: Nach mehreren Boom-Bust-Zyklen nähert sich die Krypto-Community Ethereum mit einer Mischung aus Optimismus und Vorsicht. Es steht außer Frage, dass sich die Stimmung gegenüber Kryptowährungen seit den Tiefen des Jahres 2022 im Allgemeinen verbessert hat. Allerdings gehen viele Trader und Investoren bei Ethereum bisher auf Nummer sicher. In diesem Zyklus ist das Kapital zuerst in Bitcoin geflossen – Institutionen und Privatanleger haben sich gleichermaßen in den Marktführer gestürzt, da sie ihn als die sicherere Wette ansehen. Ethereum, normalerweise das nächste in der Reihe, hat noch nicht die gleiche Begeisterung erlebt. Einige Marktteilnehmer warten darauf, dass Ethereum beweist, dass es Schlüsselniveaus (wie 2.000 $) halten kann, bevor sie sich stark engagieren. Diese Zurückhaltung bedeutet, dass jede ETH-Preisrallye im Jahr 2025 mit schnelleren Gewinnmitnahmen beantwortet wurde. In Foren und sozialen Medien kann man einen "vorsichtigen Optimismus" für Ethereum spüren – die Gläubigen sind langfristig optimistisch, aber kurzfristig gehen viele davon aus, dass der große Durchbruch von Ethereum später im Zyklus kommen wird, nachdem andere Coins gelaufen sind. Diese selbsterfüllende Denkweise hat die Begeisterung für die ETH etwas in Grenzen gehalten.

  • Technische Wachstumsschmerzen: Die Entwicklung von Ethereum zu einem skalierbareren, effizienteren Netzwerk ist in vollem Gange, aber noch nicht abgeschlossen. Der Merge 2022 hat den Energieverbrauch von Ethereum drastisch reduziert und die Voraussetzungen für zukünftige Verbesserungen geschaffen, und die jüngsten "Shanghai"- und "Dencun"-Upgrades in den Jahren 2023 und 2024 haben begonnen, die Skalierbarkeit des Netzwerks zu verbessern (z. B. durch die Einführung von Proto-Danksharding, um Layer-2-Netzwerke zu unterstützen). Dennoch bleiben die wichtigsten Herausforderungen bestehen. Das Ethereum-Mainnet hat immer noch einen begrenzten Transaktionsdurchsatz, und in Zeiten starker Aktivität können die Gasgebühren auf ein schmerzhaftes Niveau ansteigen. Dies ist nicht nur ein theoretisches Problem – im vergangenen Jahr haben beliebte neue Anwendungen (wie NFT-Mints oder Meme-Coin-Wahnsinn) das Netzwerk regelmäßig überlastet und die Nutzer daran erinnert, dass die erschwingliche Skalierbarkeit noch nicht vollständig erreicht ist. Diese Wachstumsschmerzen könnten einige neue Projekte und Nutzer zu konkurrierenden Plattformen führen, die schnellere und billigere Transaktionen versprechen. Selbst innerhalb des Ethereum-Ökosystems migrieren viele Nutzer zu Layer-2-Skalierungsnetzwerken (wie Arbitrum, Optimism und anderen), um hohen Gebühren zu entgehen. Während diese Lösungen letztendlich ETH verwenden und das Ethereum-Ökosystem verbessern, bedeutet ihr Aufstieg, dass nicht alle Aktivitäten auf der Basisschicht von Ethereum stattfinden, was das Wachstum der On-Chain-Metriken für ETH verlangsamen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Ethereum technisch in einer Übergangsphase befindet – und bis sich die Benutzererfahrung weiter verbessert, könnte dies einen Teil des spekulativen Eifers dämpfen, der den ETH-Preis normalerweise dazu bringt, den Markt zu übertreffen.

  • Starke Konkurrenz: Im Gegensatz zu vergangenen Zyklen steht Ethereum heute vor einer viel stärkeren Konkurrenz im Bereich der Smart Contracts. Zurück in 2017 oder 2018 waren „Ethereum-Killer“ meist theoretischer Natur, aber im Jahr 2025 konkurrieren mehrere ausgereifte alternative Blockchains um Nutzer und Investitionskapital. Plattformen wie Solana, Cardano, Avalanche und andere haben ihre eigenen Gemeinschaften und Anwendungsfälle aufgebaut und preisen oft höhere Geschwindigkeiten oder geringere Kosten an. Dies hat begonnen, Bereiche zu beeinträchtigen, in denen Ethereum einst standardmäßig dominierte. Zum Beispiel verzeichnete die native Münze von Solana zu einem Zeitpunkt in diesem Jahr eine stärkere prozentuale Rallye als ETH, was eine Verschiebung des Anlegerinteresses in dieses Ökosystem widerspiegelt. Entwickler, die dezentralisierte Finanz-Apps oder NFT-Projekte starten, haben jetzt eine Auswahl an Ketten, nicht nur Ethereum. Darüber hinaus werden einige Innovationen (wie bestimmte DeFi-Protokolle oder Gaming-Plattformen) plattformübergreifend oder direkt bei Konkurrenten entwickelt, was bedeutet, dass Ethereum nicht mehr der alleinige Mittelpunkt der Kryptoaktivität ist, wie es während früherer Booms der Fall war. Dieser Wettbewerbsdruck bedeutet nicht, dass Ethereum verliert – es hat immer noch die größte Entwicklerbasis und das reichste Ökosystem –, aber es bedeutet, dass das Wachstum jetzt unter vielen Netzwerken geteilt wird. Investoren im Jahr 2025 behalten nicht nur Ethereum im Auge, sondern auch seine Rivalen, was das Scheinwerferlicht und die inkrementelle Investition verdünnen kann, die sonst in ETH geflossen wären.

Ausblick: Kann Ethereum aufholen?

Trotz eines langsamen Starts ins Jahr ist es noch viel zu früh, um Ethereum aus der Krypto-Rallye 2025 abzuschreiben. Historisch gesehen führt Bitcoin oft einen Bullenmarkt an, und Ethereum (zusammen mit anderen Altcoins) holt später auf - ein Muster, das in früheren Zyklen zu beobachten war. Der Rest von 2025 könnte immer noch sehen, wie Ethereum wieder in die Gänge kommt, insbesondere wenn einige der genannten Belastungen zu verschwinden beginnen. Die Marktsentimente gegenüber Ethereum zeigen bereits Anzeichen von Verbesserung; so zeigten Handelsdaten aus Derivatemärkten Ende April einen Anstieg der Long-Positionen, was darauf hindeutet, dass sich einige Händler auf eine ETH-Erholung positionieren. Im Kern sind die Netzwerkmetriken von Ethereum weiterhin solide: Die Nutzung seiner Blockchain in Bereichen wie DeFi bleibt hoch, und Entwickler bauen in einem gesunden Tempo aktiv neue Anwendungen. Dies sind positive Anzeichen, die oft einer Preiserholung vorausgehen, auch wenn der Zeitpunkt unsicher ist.

Ausblickend könnten mehrere potenzielle Katalysatoren dazu beitragen, dass Ethereum in diesem Zyklus den Abstand zu Bitcoin und anderen schließt. Ein großer Schub wäre der anhaltende technische Fortschritt - wenn bevorstehende Upgrades die Gebühren weiter reduzieren oder die Durchsatzrate erhöhen, könnten sie eine neue Welle von Nutzern und Investoren anziehen und das Vertrauen erneuern, dass Ethereum für die Massenadoption skalieren kann. Ein weiterer Katalysator wäre regulatorische KlarheitDer Status von Ethereum unter Regulierungsbehörden (insbesondere in den USA) war bisher unklar; jeder Schritt zur Genehmigung von auf Ethereum basierenden ETFs oder zur grünes Licht für institutionelle Investitionen in ETH würde wahrscheinlich frische Nachfrage freisetzen. Auch breitere Marktdynamiken könnten bald zugunsten von Ethereum sein: Wenn die rasante Rallye von Bitcoin abkühlt, rotieren Investoren historisch gesehen Gewinne in Large-Cap-Altcoins wie ETH, was potenziell eine "Alt Season" entfachen könnte, die den Preis von Ethereum steigen lässt. Im Wesentlichen gedeiht Ethereum auf Netzwerkeffekten und Narrativen, und beides könnte sich im Verlauf von 2025 günstiger entwickeln.

Natürlich lauern Risiken am Horizont. Kryptomärkte bleiben nach wie vor sehr sensibel für makroökonomische Trends – wenn die Wirtschaft schwächelt oder eine neue Krise auftritt, könnte Ethereum leicht wieder niedrigere Niveaus erreichen. Einige Analysten warnen davor, dass die Charts von Ethereum nach wie vor anfällig sind; wichtige Unterstützungsniveaus müssen gehalten werden, um einen weiteren Abwärtstrend zu vermeiden (wobei sogar Pessimisten vor einem möglichen Rückgang auf bis zu 1.000 US-Dollar warnen, wenn sich die Bedingungen verschlechtern). Auch der Wettbewerb steht nicht still, daher muss Ethereum seinen Fahrplan konsequent umsetzen, um seine Führungsposition angesichts hungriger Konkurrenten zu behaupten.


Ethereum 2025 Preiswiederherstellungsausblick Diagramm

In Bezug auf den Preisausblick erstrecken sich die Prognosen für Ethereum bis Ende 2025 über ein weites Spektrum. Optimistische Experten glauben, dass Ether, wenn das Vertrauen zurückkehrt, nicht nur den Bereich von 2.000 bis 3.000 US-Dollar zurückerobern kann, sondern auch einen Angriff auf neue Allzeithochs über 5.000 US-Dollar starten könnte, insbesondere wenn der Krypto-Bullenmarkt in die Höhe schnellt. Konservativere Analysten gehen davon aus, dass ETH möglicherweise seitwärts handeln wird, möglicherweise zwischen dem mittleren 1.000er-Bereich und dem unteren 3.000er-Bereich schwankt, während es konsolidiert und auf einen entscheidenden Katalysator wartet. Die Wahrheit ist, die Trajektorie von Ethereum hängt weitgehend von der allgemeinen Umgebung ab: Wenn die Marktbedingungen günstig bleiben und die Upgrades von Ethereum wie versprochen geliefert werden, ist eine starke Erholung in Richtung früherer Höchststände möglich. Andernfalls könnte Ethereum weiterhin zurückbleiben und die Geduld seiner Investoren noch eine Weile auf die Probe stellen.

Letztendlich: Ethereums Geschichte im Jahr 2025 wird noch geschrieben. Nachdem sie historische Abstürze überstanden und gestärkt hervorgegangen ist, hat die Plattform über die Jahre ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen. Jetzt beobachtet die Kryptowelt gespannt, ob Ethereum im Verlauf dieses Zyklus wieder seine vertraute Rolle als Marktführer einnehmen wird. Wird die zweite Hälfte des Jahres 2025 Zeuge davon sein, dass Ethereum endlich zum Aufholen des Bitcoin-Rallyes ansetzt, oder wird es einen Wendepunkt markieren, an dem neuere Wettbewerber dauerhaft einen Teil von Ethereums Glanz erobern? Im Moment bleibt Ethereum ein Titan mit enormem Potenzial – wenn auch vorübergehend, während der Rest des Marktes voranschreitet.

* 本文章不作為 Gate.io 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。 投資有風險,入市須謹慎。
即刻開始交易
註冊並交易即可獲得
$100
和價值
$5500
理財體驗金獎勵!