Lektion 2

Erste Schritte mit Inschriften

In diesem Kapitel werden wir BRC-20 Inschriftentoken als Beispiel verwenden, um die grundlegenden Prinzipien von Inschriften und deren Beherrschung vorzustellen.

Kapitel Inhalt
In der vorherigen Sitzung haben wir die Geschichte der Bitcoin-Asset-Emission und den technischen Hintergrund von Inschriften überprüft. In dieser Sitzung werden wir die spezifischen Verfahren und zugrunde liegenden Prinzipien von Inschriften veranschaulichen, wobei BRC-20 als Beispiel dient.

Grundprinzipien von Inschriften

Am Beispiel der Verwendung der Bitcoin-Blockchain können Händler bei Transaktionen (wie Überweisungen) auf der Bitcoin-Chain ihren gewünschten Text in ein spezifisches Feld eingeben. Dieser Text wird von den Blockchain-Nodes zusammen mit der Transaktion verpackt und wird letztendlich Teil der Chain. „Inskription“ ist der Prozess, Daten in eine Transaktion einzugeben. Um jedoch Inschriften zu generieren, die vom Markt anerkannt werden, müssen bestimmte Regeln befolgt werden, wenn man „einschreibt“. Diese Regeln sind unterschiedliche Inschriftenprotokolle. Im Falle des beliebten BRC-20 Inschriftenprotokolls Ordi auf Bitcoin ist der Inschriftinhalt wie folgt. Teilnehmer können nur Ordi-Inschriften erhalten, wenn sie gemäß diesem Inhalt einschreiben.

Informationen zu Ordi-Inschriften (Quelle: BRC-20 Doku)

Das obige Beispiel ist die Entstehungstransaktion für die Bereitstellung der Ordi-Inschrift. Der damalige Transaktionsvertrag lautete: b61b0172d95e266c18aea0c624db987e971a5d6d4ebc2aaed85da4642d635735. Wir können die Transaktionsdetails mit dem Bitcoin-Browser abfragen Blockchain.comDas Ergebnis wird unten angezeigt:

Eine Zeichenkette aus hexadezimalen Zeichen wurde in das Zeugenfeld der Transaktion geschrieben (der oben blau markierte Teil). Wenn wir einen Konverter verwenden, um diese hexadezimalen Zeichen in englische Zeichen umzuwandeln, können wir finden:

Wie man Inschriften bereitstellt, prägt und überträgt

Nachdem wir die grundlegenden Prinzipien der Inschriften verstanden haben, müssen wir etwas über grundlegende Inschriftenoperationen lernen. Es gibt viele Inschriftenprotokolle, wie z.B. BRC-20, ARC-20 (Atomical-Protokoll), Runen-Protokoll und Tap-Protokoll. Allerdings teilen diese Inschriftenprotokolle alle grundlegende Befehle:

  • Bereitstellen: Bereitstellt die Inschrift auf der Blockchain und definiert die Grundinformationen des Vermögenswerts, wie z.B. die Gesamtversorgung, das verwendete Protokoll und die Prägemethode.
  • Prägen: „Erstellt“ die Inschrift und sendet sie an Ihre Adresse und Brieftasche.
  • Überweisung: Überträgt das Inschrift-Asset an eine andere Adresse.

Diese Grundbefehle müssen auch das festgelegte Format des Protokolls einhalten. Nehmen wir BRC-20 als Beispiel. Es gibt sechs wichtige Protokollfelder, wie unten gezeigt. Jedes Feld hat seine entsprechende Bedeutung:

Quelle: BRC-20 Doc

  • "p": Protokolltyp. Ein obligatorisches Schlüsselwort, das den Vorgang als auf dem BRC-20-Protokoll basierend definiert und anderen Systemen hilft, BRC-20-Ereignisse zu identifizieren und zu verarbeiten.
  • "op": Ereignistyp. Ein obligatorisches Schlüsselwort, das den Ereignistyp definiert, ob es sich um Bereitstellung ("Deploy"), Prägung ("Mint") oder Übertragung ("Transfer") handelt. Hier ist der Inhalt von "op" "transfer", was den Ereignistyp als Übertragung kennzeichnet.
  • "tick": BRC-20-Token-Kennung. Ein obligatorisches Schlüsselwort, das den BRC-20-Tokennamen definiert, der aus vier Buchstaben besteht. Hier ist der Inhalt von "tick" "ordi", was darauf hinweist, dass das übertragene BRC-20-Token $ordi ist.
  • "amt": Betrag der übertragenen BRC-20-Token. Ein obligatorisches Schlüsselwort, das die Anzahl der zu übertragenden BRC-20-Token definiert.
  • “max”: Maximale Versorgung. Ein obligatorisches Schlüsselwort, das die maximale Versorgung des BRC-20 Tokens definiert.
  • “lim”: Maximale Anzahl von BRC-20-Token pro Inschrift. Ein optionales Schlüsselwort, das die maximale Anzahl von BRC-20-Token definiert, die ein Benutzer erhalten kann, indem er eine einzelne Inschrift prägt. Wenn dies auf 1000 eingestellt ist, kann das Prägen einer einzelnen Inschrift maximal 1000 BRC-20-Token gewähren.
  • "dec": Dezimalstellen. Ein optionales Schlüsselwort, das die Dezimalgenauigkeit des BRC-20-Tokens definiert, mit einem Standardwert von 18.
  • "to": Transfer-Ziel. Ein optionales Schlüsselwort, das die Empfangsadresse für die Überweisung definiert. Wenn es leer gelassen wird, ist die Standard-Empfangsadresse korrekt. Derzeit wird dieses Schlüsselwort nur für Dune Analytics Dashboard-Datentracking-Tests verwendet.
  • "Gebühr": Transfergebühr. Ein optionales Schlüsselwort, das den Transfergebührenbetrag definiert. Gegenwärtig wird dieses Schlüsselwort nur für Dune Analytics-Dashboard-Datentrackingtests verwendet (in Abwesenheit von Taproot-Daten).

Die entsprechenden Protokollbasisanweisungen sind Befehle, bei denen jedes Feld gemäß den Spezifikationen angeordnet ist. Die Bereitstellungsanweisung lautet wie folgt (unter Verwendung der Ordi-Inschrift als Beispiel):
{

"p": "brc-20",

"op": "Bereitstellen",

"tick": "ordi"

"max": "21000000",

"lim": "1000"

}

Dieser im JSON-Format vorliegende Text beschreibt die Verwendung des BRC-20-Protokolls zum Prägen eines Vermögenswerts namens "ordi" mit einer maximalen Versorgung von 21.000.000 und einer Prägequantität von 1000 pro Prägung. Die Prägeanweisung lautet wie folgt:

{

"p": "brc-20"

"op": "prägen",

"tick": "ordi", das

"amt": "1000"

}

Dieser JSON-Text zeigt an, dass Sie 1000 BRC-20-Inschriften namens "ordi" prägen möchten. Die Überweisungsanweisung ist ebenfalls relativ einfach:

"p": "brc-20"

"op": "Übertragung",

"tick": "ordi"

"amt": "100"

}

Ähnlich wie BRC-20 funktionieren auch andere Inschriften nach einem ähnlichen Prinzip. Die Bereitstellung beinhaltet das Hochladen spezifischer Informationen zur Transaktion oder zur Architektur der Blockchain selbst. Unterschiedliche Protokolle haben unterschiedliche Protokollspezifikationen und Felder. Einige ändern nur das Feld "p" in den oben genannten Protokollspezifikationen, während andere es in ein anderes Protokollformat ändern und entsprechende Felder hinzufügen, um die Funktionalität zu erweitern.

Inscriptionen vs. Tokens

Die oben dargestellten Inschriften erzeugen in erster Linie Inschriften, die Assets wie Tokens ähneln. Darüber hinaus gibt es Asset-Protokolle wie das Ordinals-Protokoll und das Atomicals-Protokoll, die Assets ähnlich wie „NFTs“ erzeugen können. Das gemeinsame Merkmal dieser Inschriften ist, dass alle Informationen auf der Kette gespeichert sind. Aufgrund ihrer stark öffentlichen Natur können sie derzeit im Vergleich zu Tokens nicht von Verträgen kontrolliert werden. Sie können nur verwendet werden, um einige grundlegende Token-Informationen wie Gesamtangebot und Name zu benennen. Gemeinsame Funktionen wie Token-Entsperrung, Staking-Verträge und initiale Verteilung sind noch nicht möglich.

Krypto-Forscher CaptainZ, in seinem Artikel "Gate"Die Essenz der Inschriften ist SFT,” behauptete, dass Inschriften tatsächlich eine dritte Art von Vermögenswert namens SFT (Semi-Fungible Token) jenseits der üblichen fungiblen Tokens (gewöhnliche Tokens) und nicht-fungiblen Tokens (NFTs) sind. SFTs sind eine Zwischenform zwischen FTs und NFTs, was bedeutet, dass sie aufgeteilt und berechnet werden können, während sie gleichzeitig einzigartig sind.

Dieses Argument hat zwar keine breite Akzeptanz in der Community gefunden, aber einige Diskussionen ausgelöst. Zweifellos sind Inschriften eine neue Art, Vermögenswerte auszugeben, und diese Art von Vermögenswerten unterscheidet sich von bestehenden Vermögenstypen. In gängigen Turing-vollständigen Blockchains wie Ethereum, Solana und Near sind Token und NFT-Assets beliebter, und die meisten dApps und Infrastrukturen sind darauf ausgelegt.

In nicht-Turing-vollständigen Blockchains wie Bitcoin können jedoch keine Token und NFTs existieren. Inschriften sind zu einer der wenigen Asset-Emittenten-Lösungen geworden, und mit dem Vermögenseffekt und dem Zustrom von Entwicklern hat die Inschrifteninfrastruktur weiter zugenommen. Die Benutzer und die Liquidität von Inschriften haben sich beide deutlich verbessert. Inschriften werden zu einer mainstream Asset-Emittenten-Methode auf öffentlichen Chains wie Bitcoin und Dogechain.

Verwendung von Tools für schnelle Operationen

Wie aus den obigen Grundsätzen ersichtlich ist, beinhalten die Hauptoperationen von Inschriften mehrere On-Chain-Operationen, von denen einige sogar das Ausführen von Knoten erfordern, um "einzuschreiben". Daher haben viele ausgezeichnete Entwickler und Teams einfache Betriebstools entwickelt, wie z. B. das Unisat-Navigationstool, bei dem Benutzer nur grundlegende Daten wie den Namen und die Menge der Inschrift eingeben und die Gasgebühr zur Inschrift einreichen müssen.

Unisat-Beschriftungsseite. Quelle:https://unisat.io/inscribe

Darüber hinaus gibt es verschiedene Tools, die Benutzern dabei helfen können, Inschriftendaten anzuzeigen und Investitionsentscheidungen zu unterstützen, wie zum Beispiel das Navigationsseite und Launcpadvon Gate.io eingerichtet. Diese Tools werden ausführlich im Kapitel 4 besprochen.

Anmeldeseite von Gate.io. Quelle:https://www.gate.io/web3/inscription-market/bitcoin/brc-20

Kapitelzusammenfassung

  • Das Kernprinzip der Inschrift besteht darin, Informationen auf der Blockchain zu vermerken.
  • Es gibt verschiedene Inschriftenprotokolle auf dem Markt, darunter Ordinals Protocol, BRC-20, ARC-20 (Atomical Protocol), Runes Protocol und Tap Protocol. Alle diese Inschriften haben jedoch die folgenden Grundbefehle:
  • Bereitstellung: Die Inschrift wird auf der Blockchain bereitgestellt und definiert grundlegende Informationen über das Asset, wie die Gesamtmenge, das verwendete Protokoll und die Methode des Prägens.
  • Prägung: Die Inschrift wird 'erstellt' und in die eigene Adresse und Brieftasche gelegt.
  • Übertragung: Das Inschrift-Asset wird an eine andere Adresse übertragen.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.
Katalog
Lektion 2

Erste Schritte mit Inschriften

In diesem Kapitel werden wir BRC-20 Inschriftentoken als Beispiel verwenden, um die grundlegenden Prinzipien von Inschriften und deren Beherrschung vorzustellen.

Kapitel Inhalt
In der vorherigen Sitzung haben wir die Geschichte der Bitcoin-Asset-Emission und den technischen Hintergrund von Inschriften überprüft. In dieser Sitzung werden wir die spezifischen Verfahren und zugrunde liegenden Prinzipien von Inschriften veranschaulichen, wobei BRC-20 als Beispiel dient.

Grundprinzipien von Inschriften

Am Beispiel der Verwendung der Bitcoin-Blockchain können Händler bei Transaktionen (wie Überweisungen) auf der Bitcoin-Chain ihren gewünschten Text in ein spezifisches Feld eingeben. Dieser Text wird von den Blockchain-Nodes zusammen mit der Transaktion verpackt und wird letztendlich Teil der Chain. „Inskription“ ist der Prozess, Daten in eine Transaktion einzugeben. Um jedoch Inschriften zu generieren, die vom Markt anerkannt werden, müssen bestimmte Regeln befolgt werden, wenn man „einschreibt“. Diese Regeln sind unterschiedliche Inschriftenprotokolle. Im Falle des beliebten BRC-20 Inschriftenprotokolls Ordi auf Bitcoin ist der Inschriftinhalt wie folgt. Teilnehmer können nur Ordi-Inschriften erhalten, wenn sie gemäß diesem Inhalt einschreiben.

Informationen zu Ordi-Inschriften (Quelle: BRC-20 Doku)

Das obige Beispiel ist die Entstehungstransaktion für die Bereitstellung der Ordi-Inschrift. Der damalige Transaktionsvertrag lautete: b61b0172d95e266c18aea0c624db987e971a5d6d4ebc2aaed85da4642d635735. Wir können die Transaktionsdetails mit dem Bitcoin-Browser abfragen Blockchain.comDas Ergebnis wird unten angezeigt:

Eine Zeichenkette aus hexadezimalen Zeichen wurde in das Zeugenfeld der Transaktion geschrieben (der oben blau markierte Teil). Wenn wir einen Konverter verwenden, um diese hexadezimalen Zeichen in englische Zeichen umzuwandeln, können wir finden:

Wie man Inschriften bereitstellt, prägt und überträgt

Nachdem wir die grundlegenden Prinzipien der Inschriften verstanden haben, müssen wir etwas über grundlegende Inschriftenoperationen lernen. Es gibt viele Inschriftenprotokolle, wie z.B. BRC-20, ARC-20 (Atomical-Protokoll), Runen-Protokoll und Tap-Protokoll. Allerdings teilen diese Inschriftenprotokolle alle grundlegende Befehle:

  • Bereitstellen: Bereitstellt die Inschrift auf der Blockchain und definiert die Grundinformationen des Vermögenswerts, wie z.B. die Gesamtversorgung, das verwendete Protokoll und die Prägemethode.
  • Prägen: „Erstellt“ die Inschrift und sendet sie an Ihre Adresse und Brieftasche.
  • Überweisung: Überträgt das Inschrift-Asset an eine andere Adresse.

Diese Grundbefehle müssen auch das festgelegte Format des Protokolls einhalten. Nehmen wir BRC-20 als Beispiel. Es gibt sechs wichtige Protokollfelder, wie unten gezeigt. Jedes Feld hat seine entsprechende Bedeutung:

Quelle: BRC-20 Doc

  • "p": Protokolltyp. Ein obligatorisches Schlüsselwort, das den Vorgang als auf dem BRC-20-Protokoll basierend definiert und anderen Systemen hilft, BRC-20-Ereignisse zu identifizieren und zu verarbeiten.
  • "op": Ereignistyp. Ein obligatorisches Schlüsselwort, das den Ereignistyp definiert, ob es sich um Bereitstellung ("Deploy"), Prägung ("Mint") oder Übertragung ("Transfer") handelt. Hier ist der Inhalt von "op" "transfer", was den Ereignistyp als Übertragung kennzeichnet.
  • "tick": BRC-20-Token-Kennung. Ein obligatorisches Schlüsselwort, das den BRC-20-Tokennamen definiert, der aus vier Buchstaben besteht. Hier ist der Inhalt von "tick" "ordi", was darauf hinweist, dass das übertragene BRC-20-Token $ordi ist.
  • "amt": Betrag der übertragenen BRC-20-Token. Ein obligatorisches Schlüsselwort, das die Anzahl der zu übertragenden BRC-20-Token definiert.
  • “max”: Maximale Versorgung. Ein obligatorisches Schlüsselwort, das die maximale Versorgung des BRC-20 Tokens definiert.
  • “lim”: Maximale Anzahl von BRC-20-Token pro Inschrift. Ein optionales Schlüsselwort, das die maximale Anzahl von BRC-20-Token definiert, die ein Benutzer erhalten kann, indem er eine einzelne Inschrift prägt. Wenn dies auf 1000 eingestellt ist, kann das Prägen einer einzelnen Inschrift maximal 1000 BRC-20-Token gewähren.
  • "dec": Dezimalstellen. Ein optionales Schlüsselwort, das die Dezimalgenauigkeit des BRC-20-Tokens definiert, mit einem Standardwert von 18.
  • "to": Transfer-Ziel. Ein optionales Schlüsselwort, das die Empfangsadresse für die Überweisung definiert. Wenn es leer gelassen wird, ist die Standard-Empfangsadresse korrekt. Derzeit wird dieses Schlüsselwort nur für Dune Analytics Dashboard-Datentracking-Tests verwendet.
  • "Gebühr": Transfergebühr. Ein optionales Schlüsselwort, das den Transfergebührenbetrag definiert. Gegenwärtig wird dieses Schlüsselwort nur für Dune Analytics-Dashboard-Datentrackingtests verwendet (in Abwesenheit von Taproot-Daten).

Die entsprechenden Protokollbasisanweisungen sind Befehle, bei denen jedes Feld gemäß den Spezifikationen angeordnet ist. Die Bereitstellungsanweisung lautet wie folgt (unter Verwendung der Ordi-Inschrift als Beispiel):
{

"p": "brc-20",

"op": "Bereitstellen",

"tick": "ordi"

"max": "21000000",

"lim": "1000"

}

Dieser im JSON-Format vorliegende Text beschreibt die Verwendung des BRC-20-Protokolls zum Prägen eines Vermögenswerts namens "ordi" mit einer maximalen Versorgung von 21.000.000 und einer Prägequantität von 1000 pro Prägung. Die Prägeanweisung lautet wie folgt:

{

"p": "brc-20"

"op": "prägen",

"tick": "ordi", das

"amt": "1000"

}

Dieser JSON-Text zeigt an, dass Sie 1000 BRC-20-Inschriften namens "ordi" prägen möchten. Die Überweisungsanweisung ist ebenfalls relativ einfach:

"p": "brc-20"

"op": "Übertragung",

"tick": "ordi"

"amt": "100"

}

Ähnlich wie BRC-20 funktionieren auch andere Inschriften nach einem ähnlichen Prinzip. Die Bereitstellung beinhaltet das Hochladen spezifischer Informationen zur Transaktion oder zur Architektur der Blockchain selbst. Unterschiedliche Protokolle haben unterschiedliche Protokollspezifikationen und Felder. Einige ändern nur das Feld "p" in den oben genannten Protokollspezifikationen, während andere es in ein anderes Protokollformat ändern und entsprechende Felder hinzufügen, um die Funktionalität zu erweitern.

Inscriptionen vs. Tokens

Die oben dargestellten Inschriften erzeugen in erster Linie Inschriften, die Assets wie Tokens ähneln. Darüber hinaus gibt es Asset-Protokolle wie das Ordinals-Protokoll und das Atomicals-Protokoll, die Assets ähnlich wie „NFTs“ erzeugen können. Das gemeinsame Merkmal dieser Inschriften ist, dass alle Informationen auf der Kette gespeichert sind. Aufgrund ihrer stark öffentlichen Natur können sie derzeit im Vergleich zu Tokens nicht von Verträgen kontrolliert werden. Sie können nur verwendet werden, um einige grundlegende Token-Informationen wie Gesamtangebot und Name zu benennen. Gemeinsame Funktionen wie Token-Entsperrung, Staking-Verträge und initiale Verteilung sind noch nicht möglich.

Krypto-Forscher CaptainZ, in seinem Artikel "Gate"Die Essenz der Inschriften ist SFT,” behauptete, dass Inschriften tatsächlich eine dritte Art von Vermögenswert namens SFT (Semi-Fungible Token) jenseits der üblichen fungiblen Tokens (gewöhnliche Tokens) und nicht-fungiblen Tokens (NFTs) sind. SFTs sind eine Zwischenform zwischen FTs und NFTs, was bedeutet, dass sie aufgeteilt und berechnet werden können, während sie gleichzeitig einzigartig sind.

Dieses Argument hat zwar keine breite Akzeptanz in der Community gefunden, aber einige Diskussionen ausgelöst. Zweifellos sind Inschriften eine neue Art, Vermögenswerte auszugeben, und diese Art von Vermögenswerten unterscheidet sich von bestehenden Vermögenstypen. In gängigen Turing-vollständigen Blockchains wie Ethereum, Solana und Near sind Token und NFT-Assets beliebter, und die meisten dApps und Infrastrukturen sind darauf ausgelegt.

In nicht-Turing-vollständigen Blockchains wie Bitcoin können jedoch keine Token und NFTs existieren. Inschriften sind zu einer der wenigen Asset-Emittenten-Lösungen geworden, und mit dem Vermögenseffekt und dem Zustrom von Entwicklern hat die Inschrifteninfrastruktur weiter zugenommen. Die Benutzer und die Liquidität von Inschriften haben sich beide deutlich verbessert. Inschriften werden zu einer mainstream Asset-Emittenten-Methode auf öffentlichen Chains wie Bitcoin und Dogechain.

Verwendung von Tools für schnelle Operationen

Wie aus den obigen Grundsätzen ersichtlich ist, beinhalten die Hauptoperationen von Inschriften mehrere On-Chain-Operationen, von denen einige sogar das Ausführen von Knoten erfordern, um "einzuschreiben". Daher haben viele ausgezeichnete Entwickler und Teams einfache Betriebstools entwickelt, wie z. B. das Unisat-Navigationstool, bei dem Benutzer nur grundlegende Daten wie den Namen und die Menge der Inschrift eingeben und die Gasgebühr zur Inschrift einreichen müssen.

Unisat-Beschriftungsseite. Quelle:https://unisat.io/inscribe

Darüber hinaus gibt es verschiedene Tools, die Benutzern dabei helfen können, Inschriftendaten anzuzeigen und Investitionsentscheidungen zu unterstützen, wie zum Beispiel das Navigationsseite und Launcpadvon Gate.io eingerichtet. Diese Tools werden ausführlich im Kapitel 4 besprochen.

Anmeldeseite von Gate.io. Quelle:https://www.gate.io/web3/inscription-market/bitcoin/brc-20

Kapitelzusammenfassung

  • Das Kernprinzip der Inschrift besteht darin, Informationen auf der Blockchain zu vermerken.
  • Es gibt verschiedene Inschriftenprotokolle auf dem Markt, darunter Ordinals Protocol, BRC-20, ARC-20 (Atomical Protocol), Runes Protocol und Tap Protocol. Alle diese Inschriften haben jedoch die folgenden Grundbefehle:
  • Bereitstellung: Die Inschrift wird auf der Blockchain bereitgestellt und definiert grundlegende Informationen über das Asset, wie die Gesamtmenge, das verwendete Protokoll und die Methode des Prägens.
  • Prägung: Die Inschrift wird 'erstellt' und in die eigene Adresse und Brieftasche gelegt.
  • Übertragung: Das Inschrift-Asset wird an eine andere Adresse übertragen.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.