Lección 4

RedStone Ökosystem und Anwendungen

RedStone's Oracle-Dienste sind in verschiedene dezentrale Anwendungen (dApps) in mehreren Blockchain-Umgebungen integriert. Zu den bemerkenswerten dApps gehören Pendle, Venus, Morpho und EtherFi, die RedStones präzise und rechtzeitige Datenfeeds nutzen. Die Plattform bietet spezialisierte Produkte wie Liquid Staking Tokens (LSTs) und Liquidity Reward Tokens (LRTs), die ertragsbringende Sicherheiten auf den Kreditmärkten unterstützen. RedStones Partnerschaften und Integrationen verbessern seine Nützlichkeit und machen es zu einem entscheidenden Bestandteil der DeFi-Infrastruktur.

Dezentrale Anwendungen (dApps)

RedStones modulare Orakeldienste sind in eine Vielzahl dezentraler Anwendungen (dApps) in mehreren Blockchain-Umgebungen integriert, was ihre Vielseitigkeit und robusten Fähigkeiten zeigt. Diese dApps nutzen RedStones Orakel, um zeitnahe und zuverlässige Daten zu erhalten, die für ihre Betriebstätigkeiten entscheidend sind. Einige der bemerkenswerten dApps, die RedStone nutzen, sind:

Pendle: Eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, tokenisierte zukünftige Renditen zu verwalten und zu handeln.

Venus: Ein dezentraler Marktplatz für Kreditgeber und Kreditnehmer mit algorithmisch abgeleiteten Zinssätzen.

Morpho: Eine Peer-to-Peer-Schicht, die auf Kreditprotokollen aufgebaut ist, um die Kapitaleffizienz zu erhöhen.

Silo: Ein dezentrales Protokoll, das eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen bietet.

EtherFi: Eine Plattform, die sich auf Finanzderivate und -produkte spezialisiert.

Enzym: Bietet Infrastruktur für das Management von On-Chain-Vermögenswerten.

Renzo: Bietet innovative Lösungen für dezentrale Finanzen.

KelpDAO, Sommelier und Getriebe: Diese dApps nutzen RedStone für verschiedene Zwecke, einschließlich Handelsstrategien, Liquiditätsmanagement und Hebelungslösungen.

DeltaPrime: Nutzt RedStone für spezialisierte Datenfeeds, die über andere Orakel nicht verfügbar sind.

Diese Anwendungen profitieren erheblich von der Fähigkeit von RedStone, präzise und aktuelle Daten über verschiedene Anlageklassen und Bedingungen bereitzustellen. Die Flexibilität des Orakels bei der Datenbereitstellungsmethoden – ob durch Pull, Push oder Zero-Latency-Modelle – gewährleistet, dass jede dApp die Daten in der für ihre spezifischen Anforderungen am besten geeigneten Weise erhalten kann.

Die mit RedStone integrierten dApps können die Oracle-Dienste entsprechend ihren spezifischen Anforderungen anpassen. Beispielsweise können Finanzplattformen, die Echtzeit-Updates benötigen, um Genauigkeit im Handel oder bei der Risikobewertung zu gewährleisten, das Zero-Latency-Modell für sofortige Daten nutzen. Andererseits könnten dApps mit weniger häufigen Datenanforderungen das Pull-Modell wählen, um Kosten und Ressourcennutzung zu minimieren.

RedStone's Unterstützung für eine Vielzahl von Blockchain-Netzwerken, einschließlich sowohl EVM- als auch nicht-EVM-Ketten, ermöglicht es diesen dApps, nahtlos über verschiedene Ökosysteme hinweg zu arbeiten, was ihre Skalierbarkeit und Reichweite verbessert. Die robusten Sicherheitsmaßnahmen und die modulare Architektur von RedStone gewährleisten auch, dass diese dApps der Integrität und Zuverlässigkeit der von ihnen verwendeten Daten vertrauen können, was für die Aufrechterhaltung des Benutzervertrauens und der Betriebsstabilität entscheidend ist. RedStone's Einfluss auf DeFi unterstreicht seine entscheidende Rolle im sich entwickelnden Blockchain-Ökosystem, indem es wesentliche Datendienste bereitstellt, die innovative Anwendungen antreiben und zum Wachstum der dezentralen Finanzen beitragen.

Produktangebote

RedStone bietet eine Reihe von spezialisierten Produkten an, die darauf ausgelegt sind, den vielfältigen Anforderungen von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) gerecht zu werden. Ein bedeutender Teil ihres Angebots konzentriert sich darauf, Oracle-Dienste für verschiedene Arten von Vermögenswerten bereitzustellen, wobei sie über besondere Expertise bei Liquid Staking Tokens (LSTs) und Liquidity Reward Tokens (LRTs) verfügen.

LST & LRT Oracle-Dienste

RedStone hat sich als führend bei der Bereitstellung von Orakeldiensten für LSTs und LRTs etabliert, die für DeFi-Plattformen, die sich am Staking und an der Liquiditätsbereitstellung beteiligen, entscheidend sind. Diese Dienste werden angepasst, um renditeträchtige Sicherheiten auf Kreditmärkten zu unterstützen, ein Bereich, der hochzuverlässige und aktuelle Daten für ein effektives Management erfordert.

Die Oracle-Services von RedStone sind hochgradig anpassbar und ermöglichen eine Integration entsprechend den spezifischen Anforderungen verschiedener Plattformen. Diese Flexibilität wird durch die modulare Architektur unterstützt, die es RedStone ermöglicht, Datenflüsse nahtlos über verschiedene Blockchain-Umgebungen hinweg anzupassen, einschließlich EVMs, Nicht-EVMs, Rollups und Appchains. Für neue Arten von Vermögenswerten wie LSTs und LRTs verwendet RedStone neuartige Preisfindungsmodelle. Diese Modelle sind so konzipiert, dass sie einzigartige Marktdynamiken wie die auf Slippage basierende Gewichtung bewältigen und sicherstellen, dass die Preisfeeds genau und für die aktuellen Marktbedingungen relevant sind.

Bereitstellung und Skalierbarkeit

RedStone-Produkte sind darauf ausgelegt, kettenagnostisch zu sein, was bedeutet, dass sie in mehreren Blockchain-Ökosystemen eingesetzt werden können. Diese breite Kompatibilität macht RedStone zu einem wertvollen Partner für Projekte, die in verschiedenen Netzwerken tätig sind oder ihren Einflussbereich erweitern möchten, ohne durch die Fähigkeiten ihres Orakelanbieters eingeschränkt zu sein. Die Orakeldienste beschränken sich nicht nur auf große Ketten, sondern erstrecken sich auch auf verschiedene Layer-2-Lösungen und Rollups, wodurch die Skalierbarkeit verbessert und die operativen Kosten im Zusammenhang mit hohen Gaspreisen auf überlasteten Netzwerken reduziert werden.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Die Robustheit der Produkte von RedStone wird durch ihr Engagement für Sicherheit und Zuverlässigkeit weiter verstärkt. Durch die Verwendung von dezentralen Speicherlösungen wie Arweave stellt RedStone sicher, dass alle Daten manipulationssicher und dauerhaft zugänglich sind, was für die Überprüfbarkeit und langfristige Sicherheit von Finanzanwendungen, die auf ihren Datenfeeds beruhen, von entscheidender Bedeutung ist.

Partnerschaften und Integrationen

RedStone hat mehrere wichtige Partnerschaften geschlossen, die seine Nützlichkeit und Integration in verschiedenen Plattformen und Protokolle im DeFi-Bereich erheblich verbessern. Diese Zusammenarbeiten sind entscheidend, um die Reichweite und Funktionalität der Orakeldienste von RedStone zu erweitern und sie für eine breitere Palette von Anwendungen zugänglicher und effektiver zu machen.

RedStone hat eine Partnerschaft mit Vesta Finance, einem Layer-2-First-Stablecoin-Protokoll, geschlossen. Diese Partnerschaft konzentriert sich darauf, Vesta eine dezentrale Oracle-Lösung bereitzustellen, die ihren Bedarf an sicheren und skalierbaren Datenfeeds deckt. Vesta nutzt RedStone, um verlässliche Daten für ihre kollateralisierten Schuldtitelpositionen und Stablecoin-Operationen zu erhalten und so sicherzustellen, dass ihr System überkollateralisiert bleibt und ihr Stablecoin an den USD gebunden ist​​.

RedStone wird von mehreren prominenten DeFi-Plattformen wie Morpho, Venus und EtherFi verwendet. Diese Integrationen unterstreichen die Fähigkeit von RedStone, maßgeschneiderte Oracle-Lösungen bereitzustellen, die den komplexen und unterschiedlichen Anforderungen von DeFi-Anwendungen gerecht werden. Die Flexibilität der Oracle-Modelle von RedStone (Pull, Push und X) ermöglicht es diesen Plattformen, ihre Operationen zu optimieren, ob sie nun ständige Datenaktualisierungen oder bedarfsgesteuerte Feeds benötigen.

RedStone's Geschäftsentwicklungsstrategie umfasst die Ausweitung der Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern und die Erkundung neuer Integrationen. Dieser Ansatz treibt nicht nur den Wert für RedStone voran, sondern stärkt auch das DeFi-Ökosystem, indem zuverlässigere und zugänglichere Datenfeeds bereitgestellt werden. RedStones Beteiligung an Governance und Vorschreiben von Vorschlägen festigt weiterhin das Engagement, die dezentrale Natur von Blockchain-Anwendungen zu unterstützen. Das Team nimmt aktiv an Konferenzen und Community-Veranstaltungen teil, um bestehende Partnerschaften zu stärken und neue zu schmieden. Dieses Engagement hilft RedStone, sich an die Marktanforderungen anzupassen und kontinuierlich seine Angebote weiterzuentwickeln, um die Blockchain-Community besser zu bedienen.

Diese Partnerschaften und Integrationen unterstreichen die Rolle von RedStone als entscheidende Komponente der DeFi-Infrastruktur. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Blockchain-Protokollen und -Plattformen erweitert RedStone nicht nur ihren operativen Umfang, sondern trägt auch zur Robustheit und Zuverlässigkeit des breiteren DeFi-Marktes bei. Diese Bemühungen stellen sicher, dass RedStone weiterhin an der Spitze der Orakeldienstleistungsbranche bleibt, Innovation und Stabilität im dezentralen Finanzwesen vorantreibt.

Descargo de responsabilidad
* La inversión en criptomonedas implica riesgos significativos. Proceda con precaución. El curso no pretende ser un asesoramiento de inversión.
* El curso ha sido creado por el autor que se ha unido a Gate Learn. Cualquier opinión compartida por el autor no representa a Gate Learn.
Catálogo
Lección 4

RedStone Ökosystem und Anwendungen

RedStone's Oracle-Dienste sind in verschiedene dezentrale Anwendungen (dApps) in mehreren Blockchain-Umgebungen integriert. Zu den bemerkenswerten dApps gehören Pendle, Venus, Morpho und EtherFi, die RedStones präzise und rechtzeitige Datenfeeds nutzen. Die Plattform bietet spezialisierte Produkte wie Liquid Staking Tokens (LSTs) und Liquidity Reward Tokens (LRTs), die ertragsbringende Sicherheiten auf den Kreditmärkten unterstützen. RedStones Partnerschaften und Integrationen verbessern seine Nützlichkeit und machen es zu einem entscheidenden Bestandteil der DeFi-Infrastruktur.

Dezentrale Anwendungen (dApps)

RedStones modulare Orakeldienste sind in eine Vielzahl dezentraler Anwendungen (dApps) in mehreren Blockchain-Umgebungen integriert, was ihre Vielseitigkeit und robusten Fähigkeiten zeigt. Diese dApps nutzen RedStones Orakel, um zeitnahe und zuverlässige Daten zu erhalten, die für ihre Betriebstätigkeiten entscheidend sind. Einige der bemerkenswerten dApps, die RedStone nutzen, sind:

Pendle: Eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, tokenisierte zukünftige Renditen zu verwalten und zu handeln.

Venus: Ein dezentraler Marktplatz für Kreditgeber und Kreditnehmer mit algorithmisch abgeleiteten Zinssätzen.

Morpho: Eine Peer-to-Peer-Schicht, die auf Kreditprotokollen aufgebaut ist, um die Kapitaleffizienz zu erhöhen.

Silo: Ein dezentrales Protokoll, das eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen bietet.

EtherFi: Eine Plattform, die sich auf Finanzderivate und -produkte spezialisiert.

Enzym: Bietet Infrastruktur für das Management von On-Chain-Vermögenswerten.

Renzo: Bietet innovative Lösungen für dezentrale Finanzen.

KelpDAO, Sommelier und Getriebe: Diese dApps nutzen RedStone für verschiedene Zwecke, einschließlich Handelsstrategien, Liquiditätsmanagement und Hebelungslösungen.

DeltaPrime: Nutzt RedStone für spezialisierte Datenfeeds, die über andere Orakel nicht verfügbar sind.

Diese Anwendungen profitieren erheblich von der Fähigkeit von RedStone, präzise und aktuelle Daten über verschiedene Anlageklassen und Bedingungen bereitzustellen. Die Flexibilität des Orakels bei der Datenbereitstellungsmethoden – ob durch Pull, Push oder Zero-Latency-Modelle – gewährleistet, dass jede dApp die Daten in der für ihre spezifischen Anforderungen am besten geeigneten Weise erhalten kann.

Die mit RedStone integrierten dApps können die Oracle-Dienste entsprechend ihren spezifischen Anforderungen anpassen. Beispielsweise können Finanzplattformen, die Echtzeit-Updates benötigen, um Genauigkeit im Handel oder bei der Risikobewertung zu gewährleisten, das Zero-Latency-Modell für sofortige Daten nutzen. Andererseits könnten dApps mit weniger häufigen Datenanforderungen das Pull-Modell wählen, um Kosten und Ressourcennutzung zu minimieren.

RedStone's Unterstützung für eine Vielzahl von Blockchain-Netzwerken, einschließlich sowohl EVM- als auch nicht-EVM-Ketten, ermöglicht es diesen dApps, nahtlos über verschiedene Ökosysteme hinweg zu arbeiten, was ihre Skalierbarkeit und Reichweite verbessert. Die robusten Sicherheitsmaßnahmen und die modulare Architektur von RedStone gewährleisten auch, dass diese dApps der Integrität und Zuverlässigkeit der von ihnen verwendeten Daten vertrauen können, was für die Aufrechterhaltung des Benutzervertrauens und der Betriebsstabilität entscheidend ist. RedStone's Einfluss auf DeFi unterstreicht seine entscheidende Rolle im sich entwickelnden Blockchain-Ökosystem, indem es wesentliche Datendienste bereitstellt, die innovative Anwendungen antreiben und zum Wachstum der dezentralen Finanzen beitragen.

Produktangebote

RedStone bietet eine Reihe von spezialisierten Produkten an, die darauf ausgelegt sind, den vielfältigen Anforderungen von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) gerecht zu werden. Ein bedeutender Teil ihres Angebots konzentriert sich darauf, Oracle-Dienste für verschiedene Arten von Vermögenswerten bereitzustellen, wobei sie über besondere Expertise bei Liquid Staking Tokens (LSTs) und Liquidity Reward Tokens (LRTs) verfügen.

LST & LRT Oracle-Dienste

RedStone hat sich als führend bei der Bereitstellung von Orakeldiensten für LSTs und LRTs etabliert, die für DeFi-Plattformen, die sich am Staking und an der Liquiditätsbereitstellung beteiligen, entscheidend sind. Diese Dienste werden angepasst, um renditeträchtige Sicherheiten auf Kreditmärkten zu unterstützen, ein Bereich, der hochzuverlässige und aktuelle Daten für ein effektives Management erfordert.

Die Oracle-Services von RedStone sind hochgradig anpassbar und ermöglichen eine Integration entsprechend den spezifischen Anforderungen verschiedener Plattformen. Diese Flexibilität wird durch die modulare Architektur unterstützt, die es RedStone ermöglicht, Datenflüsse nahtlos über verschiedene Blockchain-Umgebungen hinweg anzupassen, einschließlich EVMs, Nicht-EVMs, Rollups und Appchains. Für neue Arten von Vermögenswerten wie LSTs und LRTs verwendet RedStone neuartige Preisfindungsmodelle. Diese Modelle sind so konzipiert, dass sie einzigartige Marktdynamiken wie die auf Slippage basierende Gewichtung bewältigen und sicherstellen, dass die Preisfeeds genau und für die aktuellen Marktbedingungen relevant sind.

Bereitstellung und Skalierbarkeit

RedStone-Produkte sind darauf ausgelegt, kettenagnostisch zu sein, was bedeutet, dass sie in mehreren Blockchain-Ökosystemen eingesetzt werden können. Diese breite Kompatibilität macht RedStone zu einem wertvollen Partner für Projekte, die in verschiedenen Netzwerken tätig sind oder ihren Einflussbereich erweitern möchten, ohne durch die Fähigkeiten ihres Orakelanbieters eingeschränkt zu sein. Die Orakeldienste beschränken sich nicht nur auf große Ketten, sondern erstrecken sich auch auf verschiedene Layer-2-Lösungen und Rollups, wodurch die Skalierbarkeit verbessert und die operativen Kosten im Zusammenhang mit hohen Gaspreisen auf überlasteten Netzwerken reduziert werden.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Die Robustheit der Produkte von RedStone wird durch ihr Engagement für Sicherheit und Zuverlässigkeit weiter verstärkt. Durch die Verwendung von dezentralen Speicherlösungen wie Arweave stellt RedStone sicher, dass alle Daten manipulationssicher und dauerhaft zugänglich sind, was für die Überprüfbarkeit und langfristige Sicherheit von Finanzanwendungen, die auf ihren Datenfeeds beruhen, von entscheidender Bedeutung ist.

Partnerschaften und Integrationen

RedStone hat mehrere wichtige Partnerschaften geschlossen, die seine Nützlichkeit und Integration in verschiedenen Plattformen und Protokolle im DeFi-Bereich erheblich verbessern. Diese Zusammenarbeiten sind entscheidend, um die Reichweite und Funktionalität der Orakeldienste von RedStone zu erweitern und sie für eine breitere Palette von Anwendungen zugänglicher und effektiver zu machen.

RedStone hat eine Partnerschaft mit Vesta Finance, einem Layer-2-First-Stablecoin-Protokoll, geschlossen. Diese Partnerschaft konzentriert sich darauf, Vesta eine dezentrale Oracle-Lösung bereitzustellen, die ihren Bedarf an sicheren und skalierbaren Datenfeeds deckt. Vesta nutzt RedStone, um verlässliche Daten für ihre kollateralisierten Schuldtitelpositionen und Stablecoin-Operationen zu erhalten und so sicherzustellen, dass ihr System überkollateralisiert bleibt und ihr Stablecoin an den USD gebunden ist​​.

RedStone wird von mehreren prominenten DeFi-Plattformen wie Morpho, Venus und EtherFi verwendet. Diese Integrationen unterstreichen die Fähigkeit von RedStone, maßgeschneiderte Oracle-Lösungen bereitzustellen, die den komplexen und unterschiedlichen Anforderungen von DeFi-Anwendungen gerecht werden. Die Flexibilität der Oracle-Modelle von RedStone (Pull, Push und X) ermöglicht es diesen Plattformen, ihre Operationen zu optimieren, ob sie nun ständige Datenaktualisierungen oder bedarfsgesteuerte Feeds benötigen.

RedStone's Geschäftsentwicklungsstrategie umfasst die Ausweitung der Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern und die Erkundung neuer Integrationen. Dieser Ansatz treibt nicht nur den Wert für RedStone voran, sondern stärkt auch das DeFi-Ökosystem, indem zuverlässigere und zugänglichere Datenfeeds bereitgestellt werden. RedStones Beteiligung an Governance und Vorschreiben von Vorschlägen festigt weiterhin das Engagement, die dezentrale Natur von Blockchain-Anwendungen zu unterstützen. Das Team nimmt aktiv an Konferenzen und Community-Veranstaltungen teil, um bestehende Partnerschaften zu stärken und neue zu schmieden. Dieses Engagement hilft RedStone, sich an die Marktanforderungen anzupassen und kontinuierlich seine Angebote weiterzuentwickeln, um die Blockchain-Community besser zu bedienen.

Diese Partnerschaften und Integrationen unterstreichen die Rolle von RedStone als entscheidende Komponente der DeFi-Infrastruktur. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Blockchain-Protokollen und -Plattformen erweitert RedStone nicht nur ihren operativen Umfang, sondern trägt auch zur Robustheit und Zuverlässigkeit des breiteren DeFi-Marktes bei. Diese Bemühungen stellen sicher, dass RedStone weiterhin an der Spitze der Orakeldienstleistungsbranche bleibt, Innovation und Stabilität im dezentralen Finanzwesen vorantreibt.

Descargo de responsabilidad
* La inversión en criptomonedas implica riesgos significativos. Proceda con precaución. El curso no pretende ser un asesoramiento de inversión.
* El curso ha sido creado por el autor que se ha unido a Gate Learn. Cualquier opinión compartida por el autor no representa a Gate Learn.